Schwarzkümmel – die Heilpflanze im November
Der Schwarzkümmel – Nigella sativa In der dunklen Jahreszeit sind häufig die Gewürze oder Samen unserer Heilpflanzen präsent, da frische Pflanzen nur noch bedingt in …
Der Schwarzkümmel – Nigella sativa In der dunklen Jahreszeit sind häufig die Gewürze oder Samen unserer Heilpflanzen präsent, da frische Pflanzen nur noch bedingt in …
Augentrost – Euphrasia officinalis Auf der Suche nach einer neuen Route für die Heilkräuterwanderungen im nächsten Jahr, ist mir eine winzig kleine Pflanze im wahrsten …
Das echte Labkraut – Galium verum Bei einem Ausflug nach Helgoland ist mir eine kleine wunderschön gelbblühende Pflanze aufgefallen, der ich mich in diesem Monat …
Die Schafgarbe – Achillea millefolium Dieses Jahr hat der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ in Würzburg die Schafgarbe zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Daher möchte ich …
Die Linde – Tilia Zurecht ist dieser Baum in diesem Jahr zur Heilpflanze des Jahres gekürt worden. Vielen ist der Lindenblütentee bei Erkältung ein Begriff. …
Hirtentäschelkraut – Capsella bursa-pastoris Klein, unscheinbar und doch so wichtig für unsere biologische Vielfalt, das ist das Hirtentäschelkraut. Es kann durchaus 50-60cm hoch werden, erreicht …
Weissdorn – Crataegus laevigata Den Teilnehmern meiner Heilkräuterwanderungen ist diese meist strauchartig wachsende Pflanze bereits gut bekannt. Er wächst bei uns gerne in den Knicks …
Überblick aller Wanderungen/Kurse der nächsten Monate Gerade habe ich von der VHS Niebüll eine Übersicht über die geplanten Heilkräuterwanderungen und Kurse mit mir für die …
Das Maiglöckchen – Convallaria majalis Welche Pflanze symbolisiert den Wonnemonat Mai wohl besser als das nach ihm benannte Maiglöckchen? Schon dem kleinsten Kind bringt man …
Kriechender Günsel – Ajuga reptans So langsam fängt es auch bei uns im hohen Norden an zu grünen und zu blühen. Eine kleine Pflanze, die …